Qualifizierung zur Betreuungskraft § 43 b / 53 b SGB XI
(für Arbeitgeber ggf. förderfähig durch die Agentur für Arbeit*)
Schulung entsprechend der neuen Richtlinien § 43 b / 53 b SGB XI
Wir werden älter und damit steigt auch die Anzahl an altersverwirrten Menschen. Die Nachfrage nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Betreuung und Beschäftigung beeinträchtigter Menschen im häuslichen Umfeld und in stationären und teilstationären Senioreneinrichtungen ist gewachsen.
Voraussetzungen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an der Arbeit mit alten Menschen
- Führungszeugnis (max. 3 Monate alt)
* für Arbeitgeberförderung zur Mitarbeiterqualifizierung mindestens 40 Std. in der Betreuung (stationär, teilstationär), mit entsprechender Bestätigung der Eignung
Inhalte
- Grundlagen zu Demenzerkrankungen, geistige Behinderungen, psychischen Erkrankunge sowie alterstypischen Krankheiten
- Methoden, Techniken und Verhalten im Umgang mit betreuungsbedürftigen und dementen Menschen
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Bewegung in der Arbeit mit Senioren
- Grundkenntnisse der Pflege und -dokumentation im Zusammenhang mit der Betreuungsarbeit
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Grundlagen Kommunikation mit altersverwirrten Menschen, Angehörigen und KollegInnen
- Rechtliche Grundlagen
- Erste Hilfe nach BGG 948
- Praktikum
Unterrichtszeiten
Teilzeit, 28 UE/Woche
Standorte und Termine:
Bitte melden Sie sich telefonisch zu den Infoterminen an!
CJD Kirchheimbolanden
Amtsstraße 27-29
67292 Kirchheimbolanden
- 28.08.2020 - 27.11.2020
Ansprechpartnerin:
Stephanie Eckhardt
Fon 06352 400320
stephanie.eckhardt
@cjd.de
CJD Maximiliansau
Rheinstraße 1
76744 Wörth
- 27.10.2021 -24.01.2022
Infotermine:
jeden 2. Dienstag im Monat
jeweils 9:00 Uhr
Haus 3, EG
Bitte melden Sie sich telefonisch an!
Ansprechpartnerin:
Heike Schäfer
Fon 07271 947-234, Fax -120
heike.schaefer.gesundheit @cjd.de