Kita-Helfer*in - Pädagogische Basisqualifizierung gemäß Fachkräftevereinbarung für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz
Teilzeit-Qualifizierung für den Quereinstieg als Profilgebende Kraft in der Kita
Den Kindertagesstätten fehlt qualifiziertes Personal.
Die Neuregelung der Fachkräftevereinbarung in Rheinland-Pfalz ermöglicht den Einsatz von Quereinsteigern als sogenannte Profilgebende Kräfte. Kitas können bis zu 30 % Profilgebende Kräfte mit pädagogischer Basisqualifizierung einsetzen.
Menschen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine von den Krankenkassen anerkannte Qualifikation, z.B. als Yoga-Lehrer*in, mit entsprechender Berufserfahrung verfügen, können also zur Unterstützung des Kita-Stammpersonals eingestellt werden.
Wenn Sie bereits in einer Kita in Rheinland-Pfalz arbeiten oder dort arbeiten möchten, bietet das CJD Ihnen die entsprechende Basisqualifizierung in Teilzeit.
Bei uns erwerben Sie Grundkenntnisse der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen und lernen die wesentlichen Gesetze und landesrechtlichen Regelungen für Kindertageseinrichtungen kennen. Sie reflektieren die eigene Rolle in der Kita und erwerben so die Grundlagen für erfolgreiche Teamarbeit und das eigene professionelle Selbstverständnis. Dazu lernen Sie die Möglichkeiten von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften und die Kooperation mit anderen Einrichtungen kennen.
Qualifzierungsmodule
- Modul 1:
Grundlagen der rheinland-pfälzischen Tageseinrichtungen für Kinder - Modul 2:
- Entwicklung eines pädagogischen Selbstverständnisses
- Modul 3:
Pädagogische Grundlagen - Modul 4:
- Psychologische Grundlagen
- Modul 5:
Übergänge im Kita-Alltag - Modul 6:
Bildung in der Kita - Modul 7:
Lernen und Spielen in der Kita - Modul 8:
Inklusion und Diversität - Modul 9:
Beobachtung und Dokumentation - Modul 10:
Kooperationen und Vernetzung
Durchführung und Dauer
Unsere Qualifizierung wird als Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht durchgeführt. Sie können in Teilzeit oder berufsbegleitend teilnehmen. Jedes Modul umfasst 16 Unterrichtseinheiten, alle 160 UEs müssen absolviert werden.
Finanzierung und Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungs-Chancengesetz
Wir beraten Sie gerne!
Weitere Infos
Veranstaltungsorte und Ansprechpartner
CJD Mainz
Rheinhessenstraße 9a
55129 Mainz
Reinhard Becker
Fon 06131 2879444
reinhard.becker @cjd.de
CJD Worms
Mainzer Straße 41
67547 Worms
Martin Sattel
Fon 0151 70547100
martin.sattel @cjd.de
CJD Ludwigshafen
Schulstraße 4-6
Heike Schmitt
Fon 0621 57 23 98 27
heike.schmitt@cjd.de
CJD Landau
Alfred-Nobel-Platz 1
1. OG
76829 Landau
Sabine Schmitt
Fon 07271 947-169
sabine.schmitt @cjd.de
Termine
- 08.05. - 23.06.2023
- 11.09. - 24.10.2023