Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen können bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen einen Bildungsgutschein über Ihren persönlichen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten. Weitere Infos zum Bildungsgutschein - QualiScheck
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert mit dem Qualischeck die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Zielgruppen sind abhängig Beschäftigte,geringfügig Beschäftigte, Berufsrückkehrer und Existenzgründer. Es können 50 % der Kosten, maximal 500 Euro, übernommen werden. Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.qualischeck.rlp.de - Qualifizierungschancengesetz
Das Qualifizierungschancengesetz ist als Teil der „Qualifizierungsoffensive“ der Bundesregierung zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten und hat das bisherige Programm WeGebAU abgelöst. Mit der Maßnahme möchte die Bundesregierung gezielt die Weiterbildung von bereits Beschäftigten stärken, um sie fit für die neuen Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu machen. Informationen finden sie unter: www.arbeitsagentur.de - Meister-BAföG
- Das Aufstiegsförderungsgesetz (AFBG) regelt das sog. „Meister-BAföG“.
Weitere Informationen: www.meister-bafoeg.info
Hinweis
Wir haben in der Auflistung nur die gängigsten Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Die Bedingungen können sich jährlich ändern, auch die Beendigung eines Förderprogramms ist möglich. Daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer, auch privater, Finanzierungswege. Es kann sich lohnen genauer zu recherchieren!