Gymnastik? Nein danke?! - Bewegungsspiele mit Alltagsgegenständen, die Spaß machen

für Mitarbeiter in der Betreuung/Alltagsbegleitung

„Wer rastet, der rostet.“ Das Sprichwort ist alt, hat seinen wahren Charakter aber nicht verloren. Körper und Geist brauchen Anregung, um sich fit zu halten. Jedoch fällt den meisten Senioren mit zunehmenden Alter Bewegung und Sport schwerer. „Wie können Sie ältere Menschen zu mehr Bewegung motivieren?“

Bewegungen die intuitiv, quasi „von selbst“ geschehen, gelten als gelenkschonend und stärken gleichzeitig auf sanfte Weise die Muskeln. Anhand vieler praktischer Beispiele und Übungen lernen Sie, wie Sie mit Bewegungsspielen oder lustigen Koordinationsübungen Senioren dazu motivieren, sich ausprobieren und dabei den Körper und Geist stimulieren. Dabei helfen ganz gewöhnliche und kostengünstige Alltagsgegenstände wie Besenstile, Joghurtbecher, Zeitungen usw.

Sie bekommen Zeit, Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen in diesem Bereich zu reflektieren und mit Kollegen in Austausch zu treten.

Termin:

  • CJD Maximiliansau, 27.10. und 10.11.2023 (2-tägige Fortbildung)
    8:30 – 16:00 Uhr, 8 x 45 Min.

Referent:
Elena Schwarz, Physiotherapeutin, Lehrkraft im BildungsZentrum Gesundheit & Soziales

Gebühren:
215,00 € zzgl. 7% MwSt. inkl. Warm- und Kaltgetränke, Snacks und Materialkosten

Zum Anmeldeformular

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Schäfer

Fon 07271 947-234
heike.schaefer.gesundheitnospam@cjd.de
Rheinstraße 1
76744 Wörth